Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  148

Sed mihi penita carpebantur praecordia et praecedens facinus et praesentem deterrimae feminae constantiam cogitanti mecumque sedulo deliberabam, si quo modo possem detectis ac revelatis fraudibus auxilium meo perhibere domino illumque, qui ad instar testudinis alveum succubabat, depulso tegmine cunctis palam facere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.9951 am 18.03.2021
Mein Herz wurde zerrissen, als ich über das vorherige Verbrechen und die hartnäckige Entschlossenheit dieser schrecklichen Frau nachdachte, und ich überlegte sorgfältig, ob ich irgendwie diese Täuschungen aufdecken und meinem Herrn helfen könnte, indem ich allen die Person offenbarte, die sich wie eine Schildkröte unter der Wanne versteckte.

von zoe.c am 03.01.2023
Aber meine inneren Lebensorgane wurden zerrissen, während ich über das vorherige Verbrechen und die gegenwärtige Entschlossenheit der abscheulichsten Frau nachdachte, und ich überlegte sorgfältig bei mir selbst, ob ich auf irgendeine Weise, nachdem die Betrügereien aufgedeckt und enthüllt worden waren, meinem Herrn helfen und allen offenkundig machen könnte, dass derjenige, der gleich einer Schildkröte unter dem Gefäß lag, die Abdeckung entfernt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alveum
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
carpebantur
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
cogitanti
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
constantiam
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
deliberabam
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken, sich beraten, verhandeln
depulso
depellere: abwehren, vertreiben, verdrängen, abwenden, forttreiben
depulsare: abstoßen, abwehren, vertreiben, verdrängen
detectis
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
deterrimae
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
fraudibus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
illumque
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
que: und, auch, sogar
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
mecumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
penita
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
perhibere
perhibere: darbringen, anbieten, vorbringen, behaupten, aussagen, angeben, vorzeigen, berichten, erzählen
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecedens
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
praecordia
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
praesentem
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesentare: präsentieren, zeigen, darlegen, vorführen, anbieten, darreichen, versehen mit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revelatis
revelare: enthüllen, aufdecken, offenbaren, zeigen, bekannt machen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedulo
sedulo: eifrig, fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, emsig
sedulus: emsig, fleißig, eifrig, sorgfältig, gewissenhaft, ernsthaft, beflissen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
succubabat
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
tegmine
tegmen: Bedeckung, Decke, Schutz, Hülle, Verdeckung, Kleid
testudinis
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum