Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  155

Nec herciscundae familiae sed communi dividundo formula dimicabo, ut sine ulla controversia vel dissensione tribus nobis in uno conueniat lectulo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv837 am 21.04.2018
Ich werde keine rechtlichen Verfahren zur Aufteilung des Familienbesitzes anwenden, sondern solche für die Verteilung gemeinsamer Güter, damit wir drei ohne Streit oder Meinungsverschiedenheiten in einem kleinen Bett zusammen sein können.

von tessa.972 am 14.11.2020
Ich werde nicht mit der Formel der Familienteilung, sondern mit der Formel der gemeinsamen Eigentumsaufteilung verhandeln, damit es für uns drei ohne jede Kontroverse oder Meinungsverschiedenheit in einem kleinen Bett einvernehmlich sei.

Analyse der Wortformen

communi
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
controversia
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
conueniat
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
dimicabo
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
dissensione
dissensio: Meinungsverschiedenheit, Zwietracht, Uneinigkeit, Streit, Auseinandersetzung
dividundo
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
formula
formula: Formel, Regel, Vorschrift, Gestalt, Umriss, Methode, Verfahren, Rechtsformel
herciscundae
herciscere: eine Erbschaft teilen, das Erbe teilen, aufteilen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lectulo
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobis
nobis: uns, wir
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum