Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  453

Unus individuum commune pro solido possidens intervallo temporis, quominus socius portionem vindicare vel eum communi dividundo iudicio provocare possit, non defenditur, cum neque familiae erciscundae iudicium neque communi dividundo actio excluditur longi temporis praescriptione.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.z am 29.11.2016
Eine Person, die Gemeinschaftseigentum allein für einen bestimmten Zeitraum besitzt, wird nicht rechtlich davor geschützt, dass ihr Miteigentümer seinen Anteil geltend macht oder die Teilung des Eigentums beantragt, da weder Erbauseinandersetzungsverfahren noch Klagen zur Teilung gemeinschaftlichen Eigentums durch Langzeitbesitz verhindert werden.

von maurice9861 am 24.12.2014
Eine Einzelperson, die gemeinschaftliches Eigentum für einen längeren Zeitraum besitzt, sodass der Mitbesitzer seinen Anteil nicht geltend machen oder ihn mit einem Teilungsurteil herausfordern kann, wird nicht geschützt, da weder das Erbauseinandersetzungsurteil noch die Teilungsklage durch Verjährung ausgeschlossen werden.

Analyse der Wortformen

actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defenditur
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
dividundo
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
erciscundae
erciscere: verteilen, aufteilen, auseinandersetzen (besonders ein Erbe)
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excluditur
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
individuum
individuum: Individuum, Einzelwesen, Einzelding, Atom
individuus: unteilbar, einzeln, individuell, einzigartig
intervallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
portionem
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
possidens
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
provocare
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quominus
quominus: dass nicht, damit nicht, um zu verhindern dass, wodurch nicht
socius
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
solido
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vindicare
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum