Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  183

Namque et mihi et ipso domino cena par ac similis oppido tamen tenuis aderat, lactucae veteres et insuaves illae, quae seminis enormi senecta ad instar scoparum in amaram caenosi sucus cariem exolescunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.p am 20.09.2018
Denn sowohl für mich als auch für den Herrn selbst war wahrlich ein gleich und ähnlich, gleichwohl äußerst karges Mahl vorhanden: alte Salate und jene unangenehmen, die durch das enorme Alter ihres Samens, gleich Besen, in eine bittere Fäulnis des schlammigen Saftes zerfallen.

von noa.r am 26.07.2015
Weißt du, sowohl der Herr als auch ich hatten die gleiche Art von Mahlzeit, die allerdings wirklich sehr dürftig war: nur einige alte, unappetitliche Salatblätter, die schon so überständig waren, dass sie wie ein Bündel Reisig wirkten und sich in eine bittere, schlammig aussehende Masse verwandelt hatten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
amaram
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
caenosi
caenosus: schlammig, morastig, kotig, sumpfig, voller Schlamm
cariem
caries: Fäulnis, Morschheit, Verfall, Karies, Moder
cena
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
enormi
enormis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unermesslich, außergewöhnlich, unregelmäßig, unnormal
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exolescunt
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, veralten, außer Gebrauch kommen
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
insuaves
insuavis: unangenehm, widerwärtig, unliebsam, geschmacklos
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lactucae
lactuca: Lattich, Gartensalat, Kopfsalat
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
oppido
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
par
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scoparum
scopa: Besen, Reisig, Zweig, Rute
seminis
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
senecta
senecta: Alter, Greisenalter, hohes Alter
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
sucus
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum