Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  208

Tunc unus et tribus fratribus incunctanter et paulo liberius respondit frustra eum suis opibus confisum tyrannica superbia comminari, cum alioquin pauperes etiam liberali legum praesidio de insolentia locupletium consueverint vindicari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.834 am 07.10.2014
Daraufhin antwortete einer der drei Brüder ohne Zögern und ziemlich kühn, dass es sinnlos sei, mit tyrannischer Arroganz Drohungen auszusprechen, nur weil er reich sei, besonders da die Armen schon immer durch Gesetze vor der Tyrannei der Reichen geschützt worden seien.

von kristof.955 am 08.10.2015
Daraufhin antwortete einer von den drei Brüdern ohne Zögern und etwas freimütiger, dass er vergeblich mit tyrannischer Überheblichkeit drohe, da er sich auf seine eigenen Mittel verlasse, zumal die Armen daran gewöhnt seien, durch den freiheitlichen Schutz der Gesetze vor der Anmaßung der Wohlhabenden geschützt zu werden.

Analyse der Wortformen

alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
comminari
comminare: drohen, androhen, bedrohen, zusammenführen (Vieh), zusammentreiben
confisum
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
consueverint
consuescere: sich gewöhnen an, sich angewöhnen, zur Gewohnheit werden, gewohnt sein, die Gewohnheit annehmen
consuere: zusammennähen, flicken, zusammenflicken, zusammenheften, ersinnen, ausdenken
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fratribus
frater: Bruder
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
incunctanter
incunctanter: ohne Zögern, unverzüglich, bereitwillig, sofort
insolentia
insolentia: Überheblichkeit, Anmaßung, Frechheit, Unverschämtheit, Ungewohntheit, Neuheit
insolens: ungewohnt, unüblich, fremd, übermütig, anmaßend, frech, unverschämt
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
liberali
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
liberius
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
locupletium
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
pauperes
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pauperare: verarmen, arm machen, auslaugen, erschöpfen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
superbia
superbia: Hochmut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz, Dünkel, Hoffart
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tyrannica
tyrannicus: tyrannisch, despotisch, willkürlich, eigenmächtig, unumschränkt
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vindicari
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum