Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  021

Is gracili pauperie laborans fabriles operas praebendo parvis illis mercedibus vitam tenebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.p am 26.08.2019
Er, von dürftiger Armut geplagt, indem er Handwerkerarbeiten verrichtete, erhielt mit diesen kargen Löhnen sein Leben.

von louise.y am 21.05.2023
Er hielt sich mühsam am Leben, indem er für äußerst niedrige Löhne Handarbeit verrichtete und mit extremer Armut kämpfte.

Analyse der Wortformen

fabriles
fabrilis: handwerklich, zu einem Handwerker gehörig
gracili
gracilis: schlank, dünn, zart, anmutig, schmal, gering, dürftig
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laborans
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
mercedibus
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
operas
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
parvis
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pauperie
pauperies: Armut, Dürftigkeit, Elend
praebendo
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum