Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  022

Erat ei tamen uxorcula etiam satis quidem tenuis et ipsa, verum tamen postrema lascivia famigerabilis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elina.y am 10.04.2021
Er hatte eine zierliche Frau, die, obwohl selbst schlank, für ihr wildes Verhalten quite bekannt war.

von wolfgang.t am 21.10.2017
Er hatte gleichwohl eine kleine Ehefrau, die selbst ziemlich zart war, jedoch für äußerste Zügellosigkeit berüchtigt.

Analyse der Wortformen

ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
famigerabilis
famigerabilis: berühmt, namhaft, bekannt, ruhmvoll, notorisch
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lascivia
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
postrema
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
uxorcula
uxorcula: Frauchen, Eheweibchen, liebes Eheweibchen
uxorculare: die Rolle einer Ehefrau spielen, sich wie eine Ehefrau verhalten, seiner Frau ergeben sein, von seiner Frau beherrscht werden
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum