Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  224

Haec erant quae prodigiosa praesagaverant ostenta, haec quae miserrimo domino fuerant nuntiata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi977 am 05.12.2018
Dies waren die Dinge, welche die unheilvollen Zeichen vorhergesagt hatten, dies, was dem elendsten Herrn verkündet worden war.

von ariana976 am 27.10.2021
Dies waren die Ereignisse, die unheilvolle Zeichen vorhergesagt hatten, dies waren die Dinge, die dem bedauernswerten Herrn berichtet worden waren.

Analyse der Wortformen

domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
miserrimo
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
ostenta
ostentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, unnatürliche Erscheinung
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
prodigiosa
prodigiosus: wunderbar, erstaunlich, außergewöhnlich, unnatürlich, unheilvoll, Vorzeichen enthaltend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum