Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  225

Nec ullum verbum ac ne tacitum quidem fletum tot malis circumventus senex quivit emittere, sed adrepto ferro, quo commodum inter suos epulones caseum atque alias prandii partes diviserat, ipse quoque ad instar infelicissimi sui filii iugulum sibi multis ictibus contrucidat, quoad super mensam cernulus corruens portentosi cruoris maculas novi sanguinis fluvio proluit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malia.l am 25.06.2013
Von solchen Unglücken überwältigt, konnte der alte Mann kein Wort hervorbringen und nicht einmal eine stille Träne vergießen. Stattdessen griff er zum Messer, das er eben noch verwendet hatte, um Käse und andere Speisen für seine Abendgäste zu schneiden, und wie sein unglückseliger Sohn durchbohrte er wiederholt seinen eigenen Hals. Schließlich brach er mit dem Gesicht voran auf den Tisch, wo sein frisches Blut die Flecken des früheren Blutvergiessens wegwusch.

von nelli.957 am 17.01.2021
Und kein Wort und nicht einmal ein stilles Weinen vermochte der Greis, von so vielen Übeln umgeben, hervorzubringen, sondern ergriff das Eisen, mit dem er zuvor unter seinen Tischgenossen Käse und andere Speisen geteilt hatte, und durchbohrte sich selbst nach Art seines unglückseeligsten Sohnes die Kehle mit vielen Schlägen, bis er über dem Tisch nach vorn überfallend die Flecken grauenhaften Blutes mit einem Strom neuen Blutes abwusch.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adrepto
adrepere: heranschleichen, herankriechen, sich verstohlen nähern
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caseum
caseum: Käse
caseus: Käse
cernulus
cernulus: mit dem Gesicht nach unten, vornübergebeugt, geneigt
circumventus
circumvenire: umgeben, umzingeln, einschließen, überlisten, betrügen, hereinlegen
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen, Annehmlichkeit, Bequemlichkeit, Gewinn, Gelegenheit, günstige Gelegenheit, passend, bequem, richtig, zweckmäßig
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
contrucidat
contrucidare: zusamenhauen, niedermetzeln, massakrieren, abschlachten
corruens
corruere: einstürzen, zusammenfallen, zusammenbrechen, untergehen, zugrunde gehen, vernichtet werden
cruoris
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut, Blutvergießen
diviserat
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
emittere
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
epulones
epulum: Festmahl, Gastmahl, Festessen, üppiges Mahl
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
filii
filius: Sohn, Knabe
fletum
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
fluvio
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
infelicissimi
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iugulum
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
maculas
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mensam
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
portentosi
portentum: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Ungeheuer, Missgeburt
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
prandii
prandium: Mittagessen, Frühstück, Mahlzeit am Mittag
proluit
proluere: wegspülen, ausspülen, überschwemmen, abwaschen, reinigen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quivit
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tacitum
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
verbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum