Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  237

Sed ubi nullis precibus mitigari militem magisque in suam perniciem advertit efferari iamque inversa vite de vastiore nodulo cerebrum suum diffindere, currit ad extrema subsidia simulansque sese ad commovendam miserationem genua evis velle contigere, summissus atque incurvatus, arreptis eius utrisque pedibus sublimem terrae graviter adplodit et statim qua pugnis qua cubitis qua morsibus, etiam de via lapide correpto, totam faciem manusque eius et latera converberat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia.846 am 08.09.2020
Doch als er sah, dass der Soldat durch keine Bitten zu besänftigen war und tatsächlich immer aggressiver wurde und damit drohte, seinen Schädel mit dem dickeren Ende eines umgedrehten Rebstocks zu spalten, griff er zu verzweifelten Maßnahmen. Vorgebend, er wolle die Knie des Soldaten berühren, um Gnade zu erflehen, kauerte er sich nieder, beugte sich vor und packte beide Füße, um ihn hart gegen den Boden zu schleudern. Sofort begann er, das Gesicht, die Hände und die Seiten des Soldaten mit Fäusten, Ellbogen und Zähnen zu bearbeiten und griff sogar einen Stein von der Straße, um die Attacke zu unterstützen.

von thore.8999 am 11.03.2022
Doch als der Soldat durch keine Gebete zu besänftigen war und er vielmehr seiner eigenen Vernichtung entgegenging, indem er ihn nur noch wilder werden sah und nun mit umgekehrtem Weinstock-Stab von einem größeren Knoten sein Gehirn zu spalten drohte, greift er zu äußersten Mitteln und tut so, als wolle er mitleidig seine Knie berühren. Sich hinabneigend und vorgebeugt, beide Füße des Gegners ergriffen, schleudert er ihn schwer zur Erde und schlägt sogleich mit Fäusten, Ellbogen und Bissen, ja selbst mit einem von der Straße aufgegriffenen Stein, dessen gesamtes Gesicht, Hände und Seiten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adplodit
adplodere: zusammenschlagen, applaudieren, beiklatschen, aneinander schlagen
advertit
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
arreptis
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cerebrum
cerebrum: Gehirn, Verstand, Denkvermögen, Gemüt
commovendam
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
contigere
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
conticere: verstummen, schweigen, still werden, aufhören zu reden
converberat
converberare: stark schlagen, heftig schlagen, zerschlagen, verprügeln
correpto
correpere: ergreifen, an sich reißen, raffen, packen, zurechtweisen, schelten, verkürzen, abkürzen, schnell durchlaufen, zurücklegen
corripere: ergreifen, an sich reißen, packen, fassen, festnehmen, zurechtweisen, schelten, tadeln, rügen, bestrafen, verkürzen, abkürzen, angreifen, heimsuchen
correptare: ergreifen, anpacken, raffen, schelten, tadeln, zurechtweisen
correptus: ergriffen, gepackt, erwischt, gescholten, zurechtgewiesen, verkürzt, abgekürzt
cubitis
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
currit
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diffindere
diffindere: spalten, zerteilen, aufspalten, zerbrechen, zerschlagen
efferari
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evis
eva: Eva
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
genua
genu: Knie
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurvatus
incurvare: krümmen, biegen, beugen, wölben
inversa
invertere: umwenden, umkehren, umstürzen, verkehren, verändern, verdrehen, verfälschen
lapide
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
magisque
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
que: und, auch, sogar
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
manusque
man: Manna
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
miserationem
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
mitigari
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
morsibus
morsus: Biss, Stich, Griff, Schmerz, Zähne, Gebiss
nodulo
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
perniciem
pernicies: Verderben, Untergang, Unheil, Verhängnis, Zerstörung
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
pugnis
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
simulansque
que: und, auch, sogar
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sublimem
sublimis: erhaben, hoch, erhöht, himmelhoch, edel, vornehm
sublimare: hochheben, erhöhen, erheben, verherrlichen, sublimieren
subsidia
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
summissus
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
summissus: gesenkt, erniedrigt, demütig, unterwürfig, leise, sanft
suum
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
utrisque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vastiore
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
vite
vitis: Weinrebe, Weinstock

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum