Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  236

Nam et hic ipse aiebat iners asellus et nihilo minus mordax morboque detestabili caducus vix etiam paucos holerum maniculos de proximo hortulo solet anhelitu languido fatigatus subvehere, nedum ut rebus amplioribus idoneus videatur gerulus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.l am 03.08.2018
Denn selbst dieser Esel war träge und nichtsdestoweniger beißlustig und mit der verabscheuungswürdigen Krankheit des Fallens behaftet, und kaum vermochte er einige kleine Bündel Gemüse aus dem nahe gelegenen Gärtchen, mit erschöpftem, müdem Atem, zu tragen, geschweige denn dass er als Träger für größere Lasten geeignet erscheinen sollte.

von fillipp.l am 03.01.2015
Dieser nutzlose Esel ist nicht nur faul und aggressiv, sondern leidet auch noch an dieser schrecklichen Fallsucht. Selbst wenn er nur wenige Bündel Gemüse aus dem Nachbargarten trägt, ist er bereits außer Atem und erschöpft. Er ist definitiv nicht geeignet, größere Aufgaben als Lasttier zu bewältigen.

Analyse der Wortformen

aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
amplioribus
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
anhelitu
anhelitus: Hauch, Atem, Keuchen, Schnaufen, Atemnot
asellus
asellus: kleiner Esel, junger Esel, Eselsknecht, Dorsch
caducus
caducus: fallend, hinfällig, vergänglich, gebrechlich, zum Fallen geneigt, anheimfallend
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detestabili
detestabilis: verabscheuenswert, abscheulich, hassenswert, verhasst
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fatigatus
fatigare: ermüden, abhetzen, erschöpfen, belästigen, bedrängen
fatigatus: erschöpft, müde, ermattet, abgekämpft, belästigt
gerulus
gerulus: Träger, Bote, Überbringer
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
holerum
holus: Gemüse, Kohl, Kraut
hortulo
hortulus: Gärtchen, kleiner Garten
idoneus
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
iners
iners: träge, untätig, faul, ungeschickt, ungeschickt, feige, matt, kraftlos
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
languido
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
maniculos
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
manica: Ärmel, langer Ärmel, Handschuh, Armschutz, Fessel
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manius: Manius (römischer Vorname)
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
morboque
que: und, auch, sogar
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
mordax
mordax: beißend, ätzend, scharf, spöttisch, sarkastisch, stechend
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
subvehere
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum