Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  038

Hoc tibi dolium nimis vetustum est et multifariam rimis hiantibus quassum ad maritumque eius dissimulanter conversus: quin tu, quicumque es, homuncio, lucernam ait actutum mihi expedis, ut erasis intrinsecus sordibus diligenter aptumne usui possim dinoscere, nisi nos putas aes de malo habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana941 am 30.06.2023
Dieses Fass von dir ist viel zu alt und überall geborsten mit klaffenden Löchern, sagte sie, wandte sich dann verschmitzt an ihren Mann und fügte hinzu: Hey du, wer auch immer du bist, kleiner Kerl, warum holst du mir nicht schnell eine Lampe? Ich muss den Schmutz innen abkratzen und sorgfältig prüfen, ob es noch brauchbar ist - es sei denn, du meinst, wir hätten unser Geld auf unehrliche Weise bekommen.

von adrian.855 am 23.03.2023
Dieses Fass ist für dich viel zu alt und an vielen Stellen mit klaffenden Rissen zerbrochen. Und sich heuchlerisch zu ihrem Mann wendend, sagt sie: Warum holst du nicht, wer du auch bist, du kleiner Kerl, sofort eine Lampe für mich, damit ich, nachdem der Schmutz innen abgekratzt wurde, sorgfältig prüfen kann, ob es brauchbar ist, es sei denn, du meinst, wir hätten unser Geld unredlich erworben.

Analyse der Wortformen

actutum
actutum: augenblicklich, sofort, unverzüglich, schleunigst, eilig, auf der Stelle
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
conversus
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, aufkehren, reinigen, sauber fegen, zusammenscharren
conversus: umgewendet, umgekehrt, verändert, bekehrt, Bekehrte, Konvertit, Wendung, Umdrehung, Veränderung, Wandel
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
dinoscere
dinoscere: unterscheiden, erkennen, auseinanderhalten, kennenlernen
dissimulanter
dissimulanter: insgeheim, heimlich, versteckt, unaufrichtig
dolium
dolium: großes Gefäß, Tongefäß, Fass, Tonne
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erasis
eradere: auskratzen, abkratzen, ausradieren, tilgen, beseitigen
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expedis
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hiantibus
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
homuncio
homuncio: kleiner Mann, Menschlein, Homunkulus, unbedeutender Mensch
intrinsecus
intrinsecus: inwendig, innerlich, von innen, auf der Innenseite, innerlich, inwendig, intrinsisch
lucernam
lucerna: Lampe, Öllampe, Leuchte, Laterne
malo
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
maritumque
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
que: und, auch, sogar
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
multifariam
multifariam: auf vielfältige Weise, in vielerlei Hinsicht, an vielen Orten, mannigfach
multifarius: vielfältig, mannigfaltig, verschiedenartig, vielartig, auf vielfache Weise
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nos
nos: wir, uns
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quassum
quatere: schütteln, erschüttern, schleudern, stoßen, peitschen, beben
quassus: geschüttelt, erschüttert, beschädigt, zerschlagen, geschwächt, beeinträchtigt
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rimis
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
sordibus
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetustum
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum