Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  037

Nec ille sermoni mulieris defuit, sed exurgens alacriter: vis inquit verum scire, mater familias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan862 am 31.01.2016
Und er versagte der Frau nicht das Wort, sondern erhob sich eifrig: Willst du, sprach er, die Wahrheit wissen, Herrin des Hauses?

von valeria.e am 08.07.2019
Er ignorierte die Worte der Frau nicht, sondern sprang eifrig auf und sagte: Möchten Sie die Wahrheit wissen, gnädige Frau?

Analyse der Wortformen

alacriter
alacriter: eifrig, munter, bereitwillig, schnell, lebhaft
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
exurgens
exurgere: aufstehen, sich erheben, emporsteigen, entstehen, sich entwickeln
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermoni
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum