Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  079

Nam et antelucio, recubans adhuc, subiungi machinae novicium clamabat asinum et statim, ut cubiculo primum processerat, insistens iubebat incoram sui plagas mihi quam plurima irrogari, et cum tempestivo prandio laxarentur iumenta cetera, longe tardius applicari praesagio iubebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego938 am 09.01.2021
Schon vor Tagesanbruch, noch im Bett liegend, schrie er, der neue Esel solle an die Mühle gespannt werden. Sobald er dann sein Schlafzimmer verließ, stand er da und befahl, mir unzählige Schläge direkt vor seinen Augen zu verabreichen. Und wenn es Zeit zum Mittagessen war und alle anderen Tiere abgespannt wurden, sorgte er gezielt dafür, dass ich erst viel später angespannt wurde, genau wie er es angekündigt hatte.

von marina.y am 17.12.2013
Denn schon vor Tagesanbruch, noch zurückgelehnt, schrie er, der neue Esel solle an die Maschine gespannt werden, und sogleich, kaum dass er aus dem Schlafgemach getreten war, stand er fest und befahl, dass mir vor seinen Augen überaus viele Schläge zugefügt würden, und als zur rechten Mittagszeit die anderen Lasttiere freigelassen wurden, befahl er, dass ich viel später angespannt werde, gemäß seiner Vorhersage.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
antelucio
antelucio: vor Tagesanbruch, vor Morgengrauen, vor dem ersten Licht
applicari
applicare: anlehnen, anfügen, anbringen, ansetzen, anwenden, verwenden, in die Praxis umsetzen, praktizieren, in Kontakt bringen, verbinden, sich zuwenden, sich widmen
asinum
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
clamabat
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cubiculo
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
insistens
insistere: stehen auf, betreten, beharren, bestehen auf, drängen, eifrig betreiben, verharren, nachdrücklich sein
irrogari
irrogare: auferlegen, zufügen, verhängen, beantragen (ein Gesetz) gegen jemanden, verursachen
iubebat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iumenta
iumentum: Zugtier, Lasttier, Saumtier, Reittier, Maultier, Pferd
laxarentur
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
machinae
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
novicium
novicius: neu, frisch, unerfahren, Neuling, Anfänger, Novize, Anfänger, Neuling
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Wunde, Striemen, Gegend, Gebiet, Bezirk, Jagdnetz, Netz, Schlinge
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praesagio
praesagium: Vorahnung, Ahnung, Vorbedeutung, Vorzeichen, Weissagung
praesagire: vorherahnen, voraussehen, ahnen, vermuten, prophezeien
prandio
prandium: Mittagessen, Frühstück, Mahlzeit am Mittag
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
processerat
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recubans
recubare: sich hinlegen, liegen, ruhen, sich zurücklehnen
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
subiungi
subjungere: unterwerfen, unterjochen, beifügen, hinzufügen, verbinden
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tardius
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tempestivo
tempestivus: zeitgemäß, zeitig, zur rechten Zeit, günstig, reif, rechtzeitig, zur rechten Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum