Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  008

Quae res omnium statim percussit animos, ratique me etiam eadem peste infectum ferocire arreptis cuiusce modi telis mutuoque ut exitium commune protelarent cohortati, ipsi potius eodem vaesaniae morbo laborantes, persecuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada963 am 12.10.2016
Welche Sache sogleich die Gemüter aller durchdrang, und da sie meinten, ich sei von derselben Pest infiziert und handle wild, nachdem sie Waffen jeglicher Art ergriffen und sich gegenseitig ermahnt hatten, um das gemeinsame Verderben abzuwehren, verfolgen sie mich selbst, die vielmehr am gleichen Wahnsinn erkrankt sind.

von tea965 am 01.04.2014
Dies erschütterte sofort alle, und in der Annahme, ich sei von derselben Seuche befallen und würde wild umhertoben, griffen sie nach allen verfügbaren Waffen und ermutigten einander, ihr gemeinsames Verderben zu verhindern. Dabei waren sie selbst diejenigen, die an derselben Wahnsinnskrankheit litten, als sie mir nachjagten.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arreptis
arrepere: herankriechen, heranschleichen, sich unbemerkt nähern, überraschend kommen
cohortati
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
ferocire
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
infectum
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laborantes
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
me
me: mich, meiner, mir
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
morbo
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
mutuoque
que: und, auch, sogar
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
mutuare: leihen, entleihen, borgen, auf Kredit nehmen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
persecuntur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
peste
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
protelarent
protelare: vorwärtstreiben, wegtreiben, vertreiben, zum Rückzug zwingen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratique
que: und, auch, sogar
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vaesaniae
vesania: Wahnsinn, Irrsinn, Raserei, Tollheit, Geisteskrankheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum