Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  106

Tunc illa simplicitate nimia pristini sermonis oblita novum commentum instruit atque maritum suum de provincia proxima magnis pecuniis negotiantem iam medium cursum aetatis agere interspersum rara canitie.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.v am 20.11.2016
Daraufhin errichtet sie, mit übermäßiger Einfachheit ihres früheren Gesprächs überdrüssig, eine neue Erfindung und erzählt, ihr Ehemann handle aus der nächstgelegenen Provinz mit großen Geldbeträgen und durchlebe die mittlere Lebensphase, durchsetzt mit spärlichen Grautönen.

von miriam.9812 am 11.01.2017
Dann, überaus naiv und vergessend, was sie zuvor gesagt hatte, erfand sie eine neue Geschichte und behauptete, ihr Ehemann sei ein wohlhabender Kaufmann aus der Nachbarprovinz, mittleren Alters, mit vereinzelten grauen Haaren.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
canitie
canities: graue Farbe, graue Haare, Greisenalter
commentum
commentum: Erfindung, Erdichtung, Lüge, Auslegung, Deutung, Kommentar
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
cursum
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
instruit
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
interspersum
interspersus: eingestreut, dazwischengestreut, besprengt, durchsetzt
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
medium
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
negotiantem
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oblita
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pristini
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
proxima
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
simplicitate
simplicitas: Einfachheit, Schlichtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Unkompliziertheit, Unbefangenheit
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum