Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  167

Quo dolore statim somno recussus, ubi me ferro et igni conspexit armatam, tu quidem inquit ob istud tam dirum facinus confestim toro meo divorte tibique res tuas habeto, ego vero sororem tuam et nomen quo tu censeris aiebat iam mihi confarreatis nuptis coniugabo et statim zephyro praecipit ultra terminos me domus eius efflaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia925 am 01.07.2018
Vom Schmerz jäh aus dem Schlaf gerissen, erblickte er mich, bewaffnet mit Schwert und Feuer, und sprach: Wegen dieser schrecklichen Tat musst du sofort mein Lager verlassen und deine Habseligkeiten mitnehmen. Ich werde stattdessen deine Schwester heiraten - jene, die deinen Namen trägt - in einer rechtmäßigen Zeremonie. Dann befahl er Zephyrus sogleich, mich jenseits der Grenzen seines Hauses fortzublasen.

von julius.y am 14.09.2020
Von welchem Schmerz sofort aus dem Schlaf gerissen, als er mich mit Eisen und Feuer bewaffnet sah, du wirst, sagte er, wegen dieser so schrecklichen Tat sofort von meinem Bett weichen und deine Besitztümer für dich behalten, ich jedoch werde deine Schwester und den Namen, mit dem du bekannt bist, so sprach er, nun in zeremonieller Ehe mit mir verbinden, und sogleich befahl er Zephyrus, mich jenseits der Grenzen seines Hauses fortzublasen.

Analyse der Wortformen

aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
armatam
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
censeris
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
confarreatis
confarreare: durch Confarreatio heiraten
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
coniugabo
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
conspexit
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
dirum
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
divorte
divortere: abwenden, sich abwenden, trennen, scheiden
dolore
dolor: Schmerz, Leid, Kummer, Gram, Betrübnis, Weh, Unmut, Groll
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
efflaret
efflare: aushauchen, ausblasen, ausatmen, äußern, aussprechen
ego
ego: ich, meiner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
habeto
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nuptis
nupta: Braut, verheiratete Frau, Ehefrau
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
praecipit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recussus
recutere: zurückschlagen, abwehren, zurücktreiben, erneut schütteln, nochmals prüfen
recussus: widerhallend, zurückstrahlend, widerklingend, reflektierend, zurückgeschlagen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sororem
soror: Schwester
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
terminos
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
tibique
que: und, auch, sogar
toro
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
tu
tu: du
tu: du
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuas
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
zephyro
zephyrus: Zephyr, Westwind, laue Brise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum