Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  168

Necdum sermonem psyche finierat, et illa vesanae libidinis et invidiae noxiae stimulis agitata, e re concinnato mendacio fallens maritum, quasi de morte parentum aliquid comperisset, statim navem ascendit et ad illum scopulum protinus pergit et quamvis alio flante vento caeca spe tamen inhians, accipe me, dicens cupido, dignam te coniugem et tu, zephyre, suscipe dominam saltu se maximo praecipitem dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktor.941 am 15.04.2023
Noch bevor Psyche ihre Rede beendet hatte, trieb ihre Schwester, von wahnsinniger Eifersucht und zerstörerischem Neid getrieben, eine Lüge ersonnen, um ihren Ehemann zu täuschen. Sie gab vor, Nachrichten vom Tod ihrer Eltern erhalten zu haben, bestieg sofort ein Schiff und eilte zur Klippe. Obwohl der Wind in die falsche Richtung blies, war sie noch immer verblendet von falscher Hoffnung. Nimm mich, Cupido, als deine würdige Ehefrau!, rief sie. Trage mich, Westwind, als deine neue Herrin! Damit nahm sie einen gewaltigen Sprung ins Leere.

von xenia866 am 28.08.2021
Psyche hatte ihre Rede noch nicht beendet, und jene, von den Stichen wahnsinniger Begierde und schädlicher Eifersucht gepeinigt, ihren Ehemann mit einer geschickt konstruierten Lüge täuschend, als hätte sie etwas vom Tod ihrer Eltern erfahren, bestieg sofort ein Schiff und eilte geradewegs zu jenem Felsen. Und obwohl ein anderer Wind wehte, gaffte sie dennoch mit blinder Hoffnung und sprach: Nimm mich auf, Cupido, eine würdige Gattin für dich, und du, Zephyrus, nimm deine Herrin auf – und stürzte sich mit dem größten Sprung kopfüber hinab.

Analyse der Wortformen

accipe
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agitata
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
agitatus: aufgeregt, unruhig, getrieben, lebhaft, bewegt, Aufregung, Unruhe, Bewegung
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ascendit
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
caeca
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
comperisset
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
concinnato
concinnare: zubereiten, fertigmachen, herrichten, ordnen, zusammenfügen, verfassen, elegant gestalten
concinnatus: geordnet, wohlgeordnet, ordentlich, elegant, geschmückt, verziert, ausgearbeitet
coniugem
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjugare: verbinden, vereinigen, verknüpfen, konjugieren (Grammatik), verheiraten, vermählen
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
dicens
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dignam
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dominam
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallens
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
finierat
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
flante
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inhians
inhiare: den Mund aufsperren, gaffen, gierig nach etwas trachten, auf etwas neugierig hinstarren, begehren, verlangen nach
invidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
libidinis
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maximo
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
me
me: mich, meiner, mir
mendacio
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
necdum
necdum: und noch nicht, aber noch nicht, noch nicht
noxiae
noxius: schädlich, schädlich, nachteilig, schuldig, verbrecherisch, strafbar, verderblich
noxia: Schaden, Verletzung, Schuld, Vergehen, Verbrechen
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
praecipitem
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
praecipitare: herabstürzen, hinabstürzen, kopfüber stürzen, überstürzen, beschleunigen, eilen, antreiben
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
scopulum
scopulus: Klippe, Felsen, Felsklippe, Riff
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
stimulis
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
suscipe
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
tu
tu: du
vento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vesanae
vesanus: wahnsinnig, verrückt, rasend, toll, unsinnig, wütend
zephyre
zephyrus: Zephyr, Westwind, laue Brise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum