Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  005

Huius adhaerebat lateri senex iam gravis in annis, qui ut primum me conspexit: est, inquit hercules, est lucius, et offert osculum et statim incertum quidnam in aurem mulieris obganniit; quin inquit etiam ipse parentem tuam accedis et salutas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamad8948 am 30.12.2017
An seiner Seite hing ein alter Mann, bereits schwer in Jahren, der, sobald er mich erblickte, sagte: Bei Herkules, es ist Lucius!, und einen Kuss anbot und sogleich etwas Ungewisses ins Ohr der Frau murmelte; Warum denn nicht, sagte er, näherst du dich nicht selbst deiner Elternteil und begrüßt sie?

von joel976 am 25.08.2017
Ein betagter Mann, bereits weit fortgeschritten in seinen Jahren, stand ganz in der Nähe. Sobald er mich erblickte, rief er: Herrgott, das ist Lucius! Er gab mir einen Kuss und flüsterte dann schnell etwas Unverständliches in das Ohr der Frau. Komm schon, sagte er, warum gehst du nicht hinüber und begrüßt deine Mutter?

Analyse der Wortformen

accedis
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
adhaerebat
adhaerere: anhaften, kleben, festhalten an, sich anschließen, angrenzen an
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aurem
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
conspexit
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hercules
hercules: Herkules
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lateri
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
lucius
lucius: Lucius (römischer Vorname)
Lucius: Lucius (Pränomen)
me
me: mich, meiner, mir
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
offert
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
osculum
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidnam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidnam: was denn?, was nun?, was?, warum?, wie?
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
salutas
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
senex
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum