Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (V)  ›  096

At illae incunctatae statim conferto vestigio domum penetrant complexaeque praedam suam sorores nomine mentientes thensaurumque penitus abditae fraudis vultu laeto tegentes sic adulant: psyche, non ita ut pridem parvula, et ipsa iam mater es.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.857 am 15.02.2019
Doch sie, ohne zu zögern, sogleich mit gemeinsamen Schrittes dringen in das Haus ein und ihre Beute umarmend, sich fälschlicherweise Schwestern nennend und den Schatz der tief verborgenen Täuschung mit fröhlicher Miene verbergend, schmeicheln also: Psyche, nicht so wie zuvor als Kleine, bist du nun selbst eine Mutter.

von liam978 am 21.02.2019
Ohne zu zögern, betraten sie sogleich gemeinsam das Haus und umarmten ihre Beute, während sie sich als liebevolle Schwestern ausgaben, ihre tief verborgenen hinterlistigen Absichten hinter fröhlichen Mienen verbergend, schmeichelten sie ihr: Psyche, du bist nicht mehr das kleine Mädchen von früher - jetzt wirst du selbst eine Mutter sein!

Analyse der Wortformen

abditae
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
adulant
adulare: schmeicheln, liebkosen, anbiedern, hofieren
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
complexaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
complex: Komplize, Mittäter, Teilnehmer, verflochten, verschlungen, kompliziert, komplex
conferto
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
es
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incunctatae
incunctatus: unverzüglich, ohne Zögern, bereitwillig, unentschlossen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laeto
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mentientes
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parvula
parvulus: sehr klein, winzig, jung, kleines Kind, Säugling, Baby
penetrant
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sorores
soror: Schwester
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tegentes
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
thensaurumque
que: und, auch, sogar
thensaurus: Schatz, Schatzkammer, Tresor, Vorratskammer, Lagerhaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestigio
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum