Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1098

Ita tamen, ut, si quidem solae sorores agnatae vel cognatae et mater defuncti vel defunctae supersint, pro veterum legum tenore dimidiam quidem mater, alteram vero dimidiam partem omnes sorores habeant:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay934 am 22.04.2017
Jedoch so, dass, wenn tatsächlich nur Schwestern, die über die männliche oder weibliche Linie verwandt sind, und die Mutter des verstorbenen Mannes oder der verstorbenen Frau überleben, gemäß dem Wortlaut der alten Gesetze die Mutter die Hälfte, aber die andere Hälfte alle Schwestern haben sollen:

von bennet952 am 29.11.2015
In Fällen jedoch, in denen nur Geschwister (unabhängig von der väterlichen oder mütterlichen Linie) und die Mutter des Verstorbenen überleben, erhält nach altem Rechtsstand die Mutter die Hälfte, und alle Geschwister teilen sich die andere Hälfte:

Analyse der Wortformen

agnatae
agnata: weibliche Blutsverwandte väterlicherseits, Agnatin
agnatus: männlicher Verwandter (väterlicherseits), Blutsverwandter (väterlicherseits), verwandt (väterlicherseits), blutsverwandt (väterlicherseits), ähnlich
agnasci: nach dem Testament des Vaters geboren werden, zusätzlich geboren werden, später geboren werden
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
cognatae
cognata: Verwandte, Blutsverwandte, Verwandtin
cognatus: Verwandter, Blutsverwandter, verwandt, blutsverwandt, ähnlich
defunctae
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncti
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
dimidiam
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidia: Hälfte
dimidia: Hälfte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solae
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sorores
soror: Schwester
soror: Schwester
supersint
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tenore
tenor: Verlauf, Richtung, Inhalt, Sinn, Gehalt, Tenor, Wesen, Beschaffenheit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
veterum
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veter: alt, erfahren, altgedient, ehemalig, erfahren, Veteran

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum