Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  118

Nec offerentis hospitae sedile delicatum vel cibum beatum amplexa sed ante pedes eius residens humilis cibario pane contenta veneriam pertulit legationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.877 am 24.10.2013
Weder hatte sie den erlesenen Sitz oder das gesegnete Mahl der bewirtenden Gastgeberin umarmt, sondern saß demütig vor seinen Füßen, zufrieden mit gewöhnlichem Brot, und ertrug die Gesandtschaft der Venus.

von matheo824 am 28.10.2022
Sie lehnte das Angebot der Gastgeberin für einen bequemen Stuhl oder erlesene Speisen ab, sondern saß demütig zu seinen Füßen, begnügte sich mit einfachem Brot und erfüllte Venus' Auftrag.

Analyse der Wortformen

amplexa
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
amplexare: umarmen, umfassen, umschlingen, umzingeln
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
beatum
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
cibario
cibarius: zur Speise gehörig, die Verpflegung betreffend, für die Ernährung bestimmt
cibarium: Lebensmittel, Verpflegung, Rationen, Futter
cibum
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
contenta
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
delicatum
delicare: locken, anlocken, reizen, verwöhnen, verzärteln
delicatus: fein, zart, verwöhnt, üppig, kostbar, weichlich, verzärtelt, ausgelassen, leichtfertig, Liebling, Günstling, Liebhaber
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
hospitae
hospita: weiblicher Gast, Gastgeberin
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
humilis
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
legationem
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
offerentis
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pane
panis: Brot, Laib, Nahrung, Speise
pan: Pan (Wald- und Hirtengott, Gott der Natur, Jagd und Musik)
pane: Brot
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
pertulit
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
residens
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedile
sedile: Sitz, Sessel, Stuhl, Bank, Hocker, Sitzplatz
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
veneriam
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum