Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  181

Sed ego gnarus latrones illac ad reliquas commeasse praedas renitebar firmiter atque sic in animo meo tacitus expostulabam: quid facis, infelix puella.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.v am 05.01.2014
Aber da ich wusste, dass Banditen diesen Weg genommen hatten, um weitere Beute zu stehlen, weigerte ich mich standhaft zu gehen und fragte mich leise: Was tust du da, du armes Mädchen?

von lilli.o am 06.08.2016
Aber ich, wissend, dass Räuber dort entlang zu der verbliebenen Beute gezogen waren, widerstand ich fest und so in meinem Geist still fragte ich mich: Was tust du, unglückliche puella?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
commeasse
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
ego
ego: ich, meiner
expostulabam
expostulare: dringend verlangen, einfordern, sich beschweren, Vorwürfe erheben, protestieren
facis
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fagus: Buche, Buchenholz
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
firmiter
firmiter: fest, festiglich, standhaft, entschieden, sicher, zuverlässig
gnarus
gnarus: kundig, erfahren, wissend, vertraut mit, Kenntnis habend von
illac
illac: dorthin, dahin, dort, in jener Richtung, nach jenem Ort
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infelix
infelix: unglücklich, unglückselig, unheilvoll, unselig, unglückbringend, unfruchtbar, dürr, elend, armselig
latrones
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
praedas
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquas
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
renitebar
reniti: sich widersetzen, Widerstand leisten, sich sträuben, sich wehren, entgegenstreben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum