Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  143

Ac dum salutis inopia cuncta corporis mei considerans non avem me sed asinum video, querens de facto photidis sed iam humano gestu simul et voce privatus, quod solum poteram, postrema deiecta labia umidis tamen oculis oblicum respiciens ad illam tacitus expostulabam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.904 am 18.12.2013
Und während ich, angesichts des Mangels an Erlösung alle Teile meines Körpers betrachtend, mich nicht als Vogel, sondern als Esel sehe, klage ich über die Tat der Photidis, nun gleichzeitig der menschlichen Geste und Stimme beraubt, was ich allein vermochte, mit nach unten gesenkter Unterlippe, dennoch mit feuchten Augen seitwärts auf jene blickend, protestierte ich stumm.

von till.8832 am 10.02.2022
Als ich meinen Körper verzweifelt untersuchte, erkannte ich, dass ich nicht in einen Vogel, sondern in einen Esel verwandelt worden war. Obwohl ich Photidis für das, was sie getan hatte, die Schuld geben wollte, konnte ich weder sprechen noch menschliche Gesten ausführen. Alles, was ich tun konnte, war meine Unterlippe zu senken und sie aus den Augenwinkeln mit tränenerfüllten Augen schweigend anzustarren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
asinum
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
avem
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
considerans
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deiecta
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expostulabam
expostulare: dringend verlangen, einfordern, sich beschweren, Vorwürfe erheben, protestieren
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gestu
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
humano
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
labia
labium: Lippe, Rand, Saum
labia: Lippe, Rand, Saum
me
me: mich, meiner, mir
mei
me: mich, meiner, mir
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblicum
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
postrema
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
poteram
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
privatus
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
querens
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
respiciens
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
umidis
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
video
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum