Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  007

Haec singula psyche curiose dividit et discretim semota rite componit, rata scilicet nullius dei fana caerimoniasve neglegere se debere sed omnium benivolam misericordiam corrogare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.k am 12.12.2020
Diese einzelnen Dinge teilt Psyche sorgfältig und, gesondert beiseitegelegt, ordnet sie ordnungsgemäß an, fest davon überzeugt, dass sie die Heiligtümer oder Zeremonien keines Gottes vernachlässigen sollte, sondern von allen die wohlwollende Barmherzigkeit sammeln möchte.

von nur.v am 05.03.2014
Psyche sortierte diese Gegenstände sorgfältig und ordnungsgemäß in separate Haufen, in dem Glauben, dass sie die Tempel oder Rituale keines Gottes vernachlässigen dürfe, sondern stattdessen bestrebt sein sollte, die Güte und Barmherzigkeit aller Götter zu erlangen.

Analyse der Wortformen

benivolam
benivolus: wohlwollend, freundlich, geneigt, günstig, Gönner, Freund
caerimoniasve
caerimonium: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung, Kultus
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
componit
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
corrogare
corrogare: sammeln, zusammentragen, erbitten, bettelnd sammeln
curiose
curiose: sorgfältig, aufmerksam, neugierig, wissbegierig
curiosus: neugierig, wißbegierig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, kunstreich, kompliziert, Neugieriger, Spion
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dei
deus: Gott, Gottheit
discretim
discretim: getrennt, einzeln, gesondert, unterschieden
dividit
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fana
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
misericordiam
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
neglegere
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
rata
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semota
semotus: entfernt, abgelegen, abgeschieden, entrückt
semovere: beiseiteschaffen, entfernen, absondern, trennen, wegbringen
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum