Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  082

Sic impossibilitate ipsa mutata in lapidem psyche, quamvis praesenti corpore, sensibus tamen aberat et inextricabilis periculi mole prorsus obruta lacrumarum etiam extremo solacio carebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian975 am 04.04.2021
Von schlechterdings unmöglicher Situation erstarrt, war Psyche körperlich anwesend, aber geistig abwesend, und von der Last ihrer hoffnungslosen Lage erdrückt, konnte sie nicht einmal Trost in Tränen finden.

von amir.a am 18.07.2014
So war die Unmöglichkeit selbst zu Stein geworden, und Psyche, obwohl körperlich anwesend, war dennoch ihren Sinnen entrückt und, völlig überwältigt von der Last der unausweichlichen Gefahr, war sogar des letzten Trostes der Tränen beraubt.

Analyse der Wortformen

aberat
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
carebat
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extremo
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
impossibilitate
impossibilis: unmöglich, undurchführbar, nicht machbar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inextricabilis
inextricabilis: unentwirrbar, unauflöslich, unentrinnbar, aus dem man sich nicht befreien kann
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacrumarum
lacruma: Träne, Wehklagen
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
mutata
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
obruta
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praesenti
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sensibus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
solacio
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum