Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  107

Nec tamen post tantas meas clades inmodico sarcinae pondere contentus, cum fluvium transcenderemus, qui forte praeter viam defluebat, peronibus suis ab aquae madore consulens ipse quoque insuper lumbos meos insiliens residebat, exiguum scilicet et illud tantae molis superpondium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina837 am 21.12.2014
Nicht jedoch nach solch großen meinen Unglücken mit unmaßvollem Lastgewicht zufrieden, als wir den Fluss überquerten, der zufällig neben dem Weg dahinfloss, sich seine Stiefel vor der Wasserfeuchtigkeit schützend, saß er überdies auch auf meinen Lenden, gewiss klein und dieses zusätzliche Gewicht solch großer Masse.

von fillip.f am 18.04.2014
Und noch nicht zufrieden damit, mich nach all meinen Unglücken mit einer derart enormen Last zu belasten, entschied er sich bei der Überquerung eines Flusses, der zufällig unseren Weg kreuzte, seine Stiefel vor Nässe zu schützen, indem er auf meinen Rücken sprang und sich dort niederließ - natürlich nur ein winziges bisschen mehr Gewicht auf dieser massiven Last!

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
consulens
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
contentus
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defluebat
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
fluvium
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inmodico
inmodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, zügellos, unmäßig, maßlos, übermäßig
insiliens
insilire: hineinspringen, hinaufspringen, auf etwas springen, anspringen
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lumbos
lumbus: Lende, Hüfte
madore
madere: triefen, nass sein, feucht sein, durchnässt sein, benetzt sein
meas
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meos
meus: mein, meine, meines, meinige
molis
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
mola: Mühlstein, Mühle, Mahlwerk, gemahlenes Getreide, Kuchen
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
peronibus
pero: Stiefel (aus ungegerbtem Leder), Nagelschuh, grober Stiefel
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
residebat
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
sarcinae
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
superpondium
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dia: Göttin, weibliche Gottheit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantae
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantas
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
transcenderemus
transcendere: hinüberschreiten, übersteigen, überschreiten, überwinden, transzendieren
viam
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum