Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  151

Quin potius effaris ubi puerum eiusdem agasonem, necatum scilicet, occultaris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemie.l am 16.03.2023
Warum sagst du uns nicht lieber, wo du den Stallburschen, der demselben gehörte, ermordet versteckt hältst?

von lilly.w am 04.09.2015
Warum sprichst du nicht vielmehr aus, wo du den Knaben, den Stallburschen desselben, offensichtlich getötet, verborgen hast?

Analyse der Wortformen

agasonem
agaso: Stallknecht, Pferdeknecht, Treiber, Pferdehändler
effaris
effare: aussprechen, äußern, erklären, offenbaren, in Worten Grenzen für Augurien abstecken
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
necatum
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
occultaris
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum