Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  152

Et illico detractus ad terram pugnisque pulsatus et calcibus contusus infit deierans nullum semet vidisse ductorem, sed plane continatum solutum et solitarium ob indicivae praemium occupasse, domino tamen suo restituturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronja834 am 19.08.2018
Und sogleich zu Boden gerissen, mit Fäusten geschlagen und mit Tritten misshandelt, beginnt er zu schwören, dass er keinen Anführer gesehen habe, sondern offensichtlich den (Esel) gefesselt, ungebunden und allein um des Finderlohns willen ergriffen habe, gleichwohl beabsichtigend, ihn seinem Herrn zurückzugeben.

von mio.827 am 19.01.2016
Kaum war er zu Boden gezerrt, mit Fäusten geschlagen und überall getreten worden, begann er zu schwören, dass er keinen Anführer gesehen habe, sondern den Esel lediglich angebunden und allein umherirrend aufgefunden habe, in der Hoffnung, eine Belohnung für seine Auffindung zu erhalten, und dass er beabsichtige, ihn seinem Besitzer zurückzugeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
calcibus
calx: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ziel, Ziellinie, Ferse
calcis: Kalk, Kalkstein, Kreide, Ferse, Ende, Ziel
continatum
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
contusus
contundere: zerschlagen, zerstoßen, zermalmen, unterdrücken, bezwingen
deierans
dejerare: feierlich schwören, beschwören, beeiden, eidlich abschwören, sich eidlich lossagen
detractus
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractus: Wegnahme, Entfernung, Abzug, Verkleinerung, Schmähung, Verleumdung
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
ductorem
ductor: Führer, Anführer, Leiter, Feldherr, Wegweiser, Anstifter
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illico
illigo: anbinden, festbinden, verbinden, verknüpfen, befestigen
illigare: binden, fesseln, anbinden, festmachen, verpflichten, verbinden
indicivae
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicium: Anzeige, Anzeichen, Beweis, Hinweis, Aussage, gerichtliche Aussage, Geständnis
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indigus: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, entbehrend, angewiesen auf
vae: wehe, ach, o weh, Schmerz, Leid
infit
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
occupasse
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
pugnisque
pugnus: Faust, geballte Hand, Faustkampf
que: und, auch, sogar
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pulsatus
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
restituturum
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solitarium
solitarius: einsam, einzeln, vereinsamt, verlassen, abgelegen, unbewohnt, Einsiedler, Einzelgänger
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum