Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  023

Ego sum praedo famosus haemus ille therone cuius totae provinciae nomen horrescunt, patre therone aeque latrone inclito prognatus, humano sanguine nutritus interque ipsos manipulos factionis educatur heres et aemulus virtutis paternae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.c am 30.11.2015
Ich bin der berühmte Räuber Haemus Theron, dessen Name ganze Provinzen mit Schrecken erfüllt, geboren vom Vater Theron, gleichermaßen berüchtigt als Räuber, genährt vom Menschenblut und aufgewachsen inmitten der Banden der Fraktion als Erbe und Rivale väterlicher Tugend.

von richard.877 am 13.10.2014
Ich bin der berüchtigte Räuber Haemus, Sohn des Theron, dessen bloßer Name ganze Provinzen vor Angst erschaudern lässt. Mein Vater war ebenfalls ein berühmter Räuber, und ich wurde im Blut großgezogen, inmitten der Banden aufgewachsen, um sowohl Erbe als auch Ebenbild der besonderen Vortrefflichkeit meines Vaters zu werden.

Analyse der Wortformen

aemulus
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
educatur
educare: aufziehen, erziehen, großziehen, ausbilden, fördern
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factionis
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
famosus
famosus: berühmt, bekannt, namhaft, berüchtigt, schändlich, infam, verleumderisch
haemus
haemus: Haemus (Gebirge, das Balkangebirge)
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
horrescunt
horrescere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, rauh werden, sich sträuben
humano
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inclito
inclitus: berühmt, gefeiert, ruhmreich, glänzend, ausgezeichnet, namhaft
interque
inter: zwischen, unter, inmitten, während
que: und, auch, sogar
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latrone
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
manipulos
manipulus: Handvoll, Bündel, Schar, Truppe, Manipel (römische Militäreinheit)
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nutritus
nutrire: nähren, ernähren, füttern, aufziehen, pflegen, hegen, unterstützen, erhalten
paternae
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
patre
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praedo
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
prognatus
prognatus: geboren, abstammend, entsprossen, von ... abstammend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totae
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum