Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  025

Nam procuratorem principis ducenaria perfunctum, dehinc fortuna tristiore decessum, praetereuntem iove irato fueram adgressus sed rei noscendae carpo ordinem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessio.s am 19.01.2017
Ich hatte einen kaiserlichen Prokurator angegriffen, der seinen Dienst im Rang eines Ducenars vollendet und später unter unglücklichen Umständen verstorben war, als er vorüberging während des Zorns Jupiters, aber ich will die Geschichte der Reihe nach erzählen.

von phillipp.s am 22.04.2022
Denn für einen Prokurator des Prinzeps, der die Dienstzeit abgeschlossen hatte, dann mit traurigerem Schicksal abgereist, vorübergehend, während Jupiter zornig war, hatte ich angegriffen, aber ich nehme die Reihenfolge der zu erkennenden Sache auf.

Analyse der Wortformen

adgressus
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
adgressus: Annäherung, Angriff, Ansturm
carpo
carpere: pflücken, abpflücken, rupfen, zupfen, weiden, äsen, tadeln, kritisieren, verleumden, ergreifen, eilen, reisen
decessum
decedere: weggehen, sich entfernen, abreisen, abziehen, sterben, verscheiden, abweichen, nachlassen, Platz machen, ausweichen
decessus: Abgang, Weggang, Rückzug, Tod, Abnahme, Ebbe
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
ducenaria
ducenarius: zweihundert enthaltend, zweihundert zählend, aus zweihundert bestehend
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fueram
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iove
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
irato
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
noscendae
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
perfunctum
perfungi: ausführen, verrichten, erledigen, vollenden, hinter sich bringen, sich entledigen, sich einer Sache entziehen
praetereuntem
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
procuratorem
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tristiore
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum