Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  149

Sic praeco lurchonem tractabat dicacule, sed ille cognito cavillatu similis indignanti: at te inquit cadaver surdum et mutum delirumque praeconem omnipotens et omniparens dea syria et sanctus sabazius et bellona et mater idaea cum suo attide et cum suo adone venus domina caecum reddant, qui scurrilibus iam dudum contra me velitaris iocis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liliana.y am 16.02.2019
So behandelte der Herold den Schlemmer höhnisch, aber dieser, die Verhöhnung erkennend, wie einer voller Entrüstung: Du, sagte er, taube und stumme Leiche und wahnwitziger Herold, mögen die allmächtige und allerzeugende syrische Göttin und der heilige Sabazius und Bellona und die Idäische Mutter mit ihrem Attis und Venus, die Herrin, mit ihrem Adonis dich blind machen, die schon lange mit possierlichen Späßen gegen mich anrennen.

von matheo8853 am 04.05.2023
Der Auktionator machte sich lustig über den Vielfraß mit seinen spöttischen Bemerkungen, aber als dieser erkannte, dass er verspottet wurde, antwortete er wütend: Hör zu, sagte er, du taubes und stummes Aas eines verrückten Herolds, möge die allmächtige Mutter-Göttin Syrien, der heilige Sabazius, Bellona, die Idäische Mutter mit ihrem Attis und die Herrin Venus mit ihrem Adonis dich blind schlagen für all diese dummen Witze, die du schon so lange gegen mich machst!

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cadaver
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
caecum
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
cavillatu
cavillari: scherzen, spotten, höhnen, sich über etw. mokieren, Einwände erheben, nörgeln
cognito
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dea
dea: Göttin, weibliche Gottheit
delirumque
que: und, auch, sogar
delirus: verrückt, wahnsinnig, töricht, unsinnig, albern
dicacule
dicacule: scherzhaft, witzig, spöttisch, neckend, sarkastisch
dicaculus: schlagfertig, witzig, geschwätzig, zungenfertig, spöttisch, sarkastisch
domina
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idaea
idea: Idee, Vorstellung, Begriff, Gedanke, Urbild, Gestalt
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indignanti
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iocis
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
lurchonem
lurcho: Vielfraß, Schlemmer, Prasser
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
me
me: mich, meiner, mir
mutum
mutus: stumm, sprachlos, still, lautlos, wortlos
omniparens
omniparens: alles gebärend, alles erschaffend, Ursprung von allem, Schöpfer von allem
omnipotens
omnipotens: allmächtig
praeco
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
praeconem
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reddant
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sabazius
sabazius: Sabazius (eine thrakisch-phrygische Gottheit)
sanctus
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
scurrilibus
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
scurrari: Possen reißen, scherzen, Witze machen, sich wie ein Spaßmacher benehmen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
similis
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
simila: feinstes Weizenmehl, Semmelmehl, Grieß
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
surdum
surdus: taub, schwerhörig, dumpf, unempfindlich, gefühllos
syria
syria: Syrien, das Land Syrien
te
te: dich, dir
tractabat
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
velitaris
velitari: plänkeln, sich schermützeln, streiten, zanken
velitaris: zu den Velites gehörig, die Velites betreffend
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum