Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  155

Sed postquam non cervam pro virgine sed asinum pro homine succidaneum videre, nare detorta magistrum suum varie cavillantur: non enim servum, sed maritum illum scilicet sibi perduxisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayaz.f am 15.07.2018
Doch nachdem sie weder ein Reh statt einer Jungfrau noch einen Esel statt eines Mannes als Ersatz gesehen hatten, verspotten sie mit verzerrter Miene ihren Meister: Denn nicht einen Diener, sondern fürwahr einen Ehemann hatte er sich selbst herbeigeschafft.

von lennard.d am 24.11.2021
Doch als sie sahen, dass statt einer Jungfrau ein Esel und statt eines Mannes nur ein Ersatz da war, begannen sie ihren Meister auf verschiedene Weise zu verhöhnen und zu verspotten und sagten, er habe nicht etwa einen Diener mitgebracht, sondern angeblich einen Ehemann für sich selbst.

Analyse der Wortformen

asinum
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
cavillantur
cavillari: scherzen, spotten, höhnen, sich über etw. mokieren, Einwände erheben, nörgeln
cervam
cerva: Hirschkuh, Hirschkuh, Reh, Hirschweibchen
detorta
detorquere: abwenden, verdrehen, verrenken, entstellen, ablenken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nare
naris: Nasenloch, Nase
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perduxisse
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
servum
servus: Sklave, Diener, Knecht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
varie
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
videre
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
virgine
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum