Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  174

Nec diu tale facinus mei oculis tolerantibus porro quirites proclamare gestivi, sed viduatum ceteris syllabis ac litteris processit o tantum sane clarum ac validum et asino proprium, sed inopportuno plane tempore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.906 am 22.09.2014
Und nicht lange, während meine Augen solch eine Tat duldeten, begehrte ich aufzuschreien: Bürger! Doch, aller anderen Silben und Buchstaben beraubt, kam nur ein O hervor, wahrhaft klar und stark und einem Esel eigen, jedoch ganz offensichtlich zur Unzeit.

von edda957 am 07.11.2019
Unfähig, einen solchen Anblick länger zu ertragen, versuchte ich "Bürger!" zu rufen, doch es kam nur ein O heraus - laut und stark, genau wie der Schrei eines Esels, und das zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
asino
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clarum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
gestivi
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mei
me: mich, meiner, mir
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
meus: mein, meine, meines, meinige
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
o
o: O!, oh!, ach!
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
porro
porro: weiter, ferner, außerdem, sodann, des Weiteren, andererseits, vorwärts, in die Ferne
porrum: Lauch, Porree
porrus: Lauch, Porree
processit
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
proclamare
proclamare: ausrufen, verkünden, öffentlich erklären, proklamieren, schreien
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
syllabis
syllaba: Silbe
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tolerantibus
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
tolerans: tolerant, duldsam, geduldig, ertragend, ausdauernd
validum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
viduatum
viduare: berauben, verwitwen, entblößen, verlassen, vereinsamen
viduatus: beraubt, verwitwet, ohne, entblößt, mangelnd

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum