Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VII)  ›  161

Non est in his inquit unus indidem praesens iactura nostra, sed plane crastino libet non tantum naturam verum etiam caput quoque ipsum pessimo isto asino demere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von patrick.912 am 11.12.2014
Es ist, sagt er, unter diesen nicht einer vom selben Ort unserer gegenwärtigen Sorge, sodnern es gefällt morgen ganz offensichtlich nicht nur der Natur, sondern auch dem Haupt selbst, von jenem schlimmsten Esel zu entfernen.

von joline.z am 06.07.2020
Das ist jetzt nicht unsere unmittelbare Sorge, sagt er, aber morgen möchte ich nicht nur den Geist, sondern auch den Kopf selbst von diesem wertlosen Esel abschlagen.

Analyse der Wortformen

asino
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
crastino
crastino: morgen, am morgigen Tag
crastinum: der morgige Tag, das Morgen
crastinus: morgig, von morgen, für morgen, zukünftig
demere
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
demerere: sich verdient machen um, sich gefällig machen, sich beliebt machen, verdienen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iactura
iactura: Verlust, Einbuße, Schaden, Aufopferung, Überbordwerfen (von Ladung)
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indidem
indidem: von ebendort, von demselben Ort, von derselben Quelle, von ebendaher
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
pessimo
pessimus: schlechtester, übelster, schlimmster, sehr schlecht, äußerst ungünstig
pessimare: verschlimmern, verschlechtern, verringern, schwer beschädigen, ruinieren, verderben
plane
plane: deutlich, klar, unmissverständlich, offenbar, gewiss, ganz und gar, völlig, durchaus
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum