Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  182

Nam si quid in ultimo fortunae turbine resipiscis, expergite me ausculta et advenam insitum asinum remoto quodam loco deductum iugula femusque eius ad similitudinem perditi detractum et accuratius in protrimentis sapidissime percoctum adpone domino cervini vicem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph.l am 16.01.2023
Denn wenn du in diesem letzten Wirbel des Schicksals zur Besinnung kommst, höre mir aufmerksam zu und führe den fremden eingepfropften Esel an einen abgelegenen Ort, schlachte ihn und schneide ihm die Keule ab nach Art des verlorenen Fleisches, und nachdem du ihn aufs Sorgfältigste in Gewürzen geschmackvoll zubereitet hast, setze ihn dem Herrn als Ersatz für Hirschfleisch vor.

von meryem821 am 02.05.2021
Wenn du endlich in dieser verzweifelten Lage zur Vernunft kommst, höre mir genau zu: Nimm diesen fremden Esel mit an einen verborgenen Ort, schlachte ihn, schneide ihm das Bein ab, um es wie fehlendes Fleisch aussehen zu lassen, koche es gut mit reichlich würzigen Gewürzen und serviere es deinem Herrn wie Wildbret.

Analyse der Wortformen

accuratius
accurate: sorgfältig, genau, präzise, akkurat, gewissenhaft, sorgsam
accuratus: sorgfältig, genau, gründlich, präzise, sorgsam, gewissenhaft, ausführlich, raffiniert
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpone
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
advenam
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
asinum
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
ausculta
auscultare: zuhören, horchen, gehorchen, aufmerksam sein, beachten
cervini
cervinus: Hirsch-, zum Hirsch gehörig, Hirschfarben, rehbraun
deductum
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
detractum
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
detractus: Wegnahme, Entfernung, Abzug, Verkleinerung, Schmähung, Verleumdung
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expergite
exspergere: besprengen, bespritzen, übersprengen, verspritzen, bestreuen
femusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insitum
insitus: eingepflanzt, eingesenkt, eingeboren, angeboren, natürlich
iugula
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
me
me: mich, meiner, mir
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
percoctum
percoquere: durchkochen, verkochen, völlig kochen, verdauen, überdenken
perditi
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remoto
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
resipiscis
resipiscere: zur Besinnung kommen, wieder zu Verstand kommen, bereuen, sich eines Besseren besinnen
sapidissime
sapidus: schmackhaft, wohlschmeckend, würzig, angenehm, vernünftig, weise
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
si
si: wenn, falls, sofern, ob
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, Gleichheit, Vergleich, Abbild, Nachahmung
turbine
turben: Wirbelwind, Orkan, Strudel, Drehung, Wirbeln
turbo: Wirbelwind, Sturm, Orkan, Getümmel, Menschenmenge, Unruhe
ultimo
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultimum: das Ende, das Äußerste, der letzte Punkt, die letzte Stufe, schließlich, endlich, zuletzt, im höchsten Grade
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum