Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  037

Sed thrasyllus nimium nimius clamare, plangere et quas in primo maerore lacrimas non habebat iam scilicet crescente gaudio reddere et multis caritatis nominibus veritatem ipsam fallere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.u am 24.10.2019
Aber Thrasyllus trieb es völlig auf die Spitze, indem er schrie und sich auf die Brust schlug, und nun, da seine Freude wuchs, vergoss er die Tränen, die er in seiner anfänglichen Trauer nicht hatte finden können, und verwendete allerlei zärtliche Worte, um die eigentliche Wahrheit zu verschleiern.

von fritz.h am 27.01.2022
Aber Thrasyllus, übermäßig über das Maß hinaus, begann zu schreien, sich die Brust zu schlagen und jene Tränen zu vergießen, die er in seiner ersten Trauer nicht hatte, nun wahrlich mit wachsender Freude, und mit vielen Namen der Zuneigung selbst die Wahrheit zu täuschen.

Analyse der Wortformen

caritatis
caritas: Liebe, Zuneigung, Nächstenliebe, Wertschätzung, Hochachtung, Teuerung
clamare
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
crescente
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacrimas
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
lacrimare: weinen, Tränen vergießen, beklagen, betrauern
maerore
maeror: Trauer, Kummer, Gram, Betrübnis, Leid
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nimius
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
nominibus
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plangere
plangere: schlagen, betrauern, beklagen, bejammern
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum