Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VIII)  ›  053

Nec isto sermone thrasyllus sobriefactum vel saltem tempestiva pollicitatione recreatus identidem pergit lingua satianti susurros improbos inurgere, quoad simulanter revicta charite suscipit: istud equidem certe magnopere deprecanti concedas necesse est mihi, thrasylle, ut interdum taciti clandestinos coitus obeamus nec quisquam persentiscat familiarium, quoad reliquos dies metiatur annus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla.956 am 15.08.2015
Nicht zufrieden mit diesem Gespräch noch ermutigt durch das rechtzeitige Versprechen, beharrte Thrasyllus weiterhin mit seinen endlosen Flüstern ungehöriger Vorschläge, bis Charite, vorgebend, sich überreden zu lassen, antwortete: Nun gut, Thrasyllus, du musst mir diese eine Bitte gewähren, die ich ernst meine: Dass wir uns heimlich und still treffen, und keiner der Hausangestellten soll davon erfahren, bis das Jahr zu Ende ist.

von marcus872 am 03.01.2014
Weder durch jenes Gespräch wurde Thrasyllus besänftigt, noch zumindest durch das rechtzeitige Versprechen wiederbelebt, unaufhörlich fährt er mit seiner unersättlichen Zunge fort, ungehörige Flüstern zu drängen, bis Charite scheinbar überwunden antwortet: Dies gewiss ist es notwendig, dass du mir inständig Flehenden gewährst, Thrasyllus, dass wir gelegentlich heimlich Zusammenkünfte abhalten und niemand aus dem Haushalt es bemerke, bis das Jahr die verbleibenden Tage ausmisst.

Analyse der Wortformen

annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
charite
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
chara: Chara (essbare Knollenfrucht, mit Milch vermischt/Brotlaib zur Stillung des Hungers), lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, angesehen
clandestinos
clandestinus: geheim, heimlich, verborgen, verstohlen, klandestin
coitus
coitus: Zusammenkunft, Begegnung, Vereinigung, Geschlechtsverkehr, Beischlaf
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
concedas
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
deprecanti
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
familiarium
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
improbos
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
inurgere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
magnopere
magnopere: sehr, in hohem Grade, äußerst, besonders, gewaltig
metiatur
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
obeamus
obire: hingehen, entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen, übernehmen, sterben
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
persentiscat
persentiscere: tief empfinden, stark fühlen, deutlich wahrnehmen, eine starke Ahnung haben
pollicitatione
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoad
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
quoad: solange, bis, insofern, inwieweit, soweit
recreatus
recreare: wiederherstellen, erneuern, wiederbeleben, erfrischen, aufheitern, stärken, reparieren
reliquos
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
revicta
revincere: besiegen, widerlegen, überzeugen, erneut besiegen, überwinden
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
satianti
satiare: stillen, sättigen, befriedigen, füllen, überfüllen, löschen
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
simulanter
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
sobriefactum
sobriefactus: ernüchtert, ausgenüchtert, nüchtern gemacht
suscipit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
susurros
susurrus: Geflüster, Gemurmel, Säuseln, Rauschen, Summen, Getuschel, flüsternd, murmelnd, säuselnd, rauschend, summend
taciti
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tempestiva
tempestivus: zeitgemäß, zeitig, zur rechten Zeit, günstig, reif, rechtzeitig, zur rechten Zeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum