Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  116

Et primum me quidem mensam accumbere suffixo cubito, dein adluctari et etiam saltares sublatis primoribus pedibus perdocuit, quodque esset adprime mirabile, verbis nutum commodare, ut quod nollem relato, quod vellem deiecto capite monstrarem, sitiensque pocillatore respecto, ciliis alterna conivens, bibere flagitarem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.824 am 14.12.2017
Und zunächst brachte er mir bei, mich mit aufgestütztem Ellbogen an den Tisch zu legen, dann zu ringen und sogar mit erhobenen Vorderbeinen zu tanzen, und was besonders bemerkenswert war: einen Wink den Worten anzupassen, so dass ich mit hochgehaltenem Kopf zeigte, was ich nicht wollte, mit gesenktem Kopf, was ich wollte, und wenn ich durstig war und den Mundschenk ansah, würde ich durch abwechselndes Zwinkern mit den Augenlidern verlangen zu trinken.

von eliana.w am 18.04.2015
Er brachte mir zunächst bei, wie man sich richtig am Esstisch anlehnt, mit dem Ellbogen aufgestützt, dann wie man ringt und sogar auf den Hinterbeinen tanzt. Am bemerkenswertesten lehrte er mich, mich mit Kopfnicken zu verständigen: Ich würde meinen Kopf heben, um etwas abzulehnen, und senken, um Zustimmung zu zeigen. Wenn ich Durst hatte, lernte ich, den Blick des Mundschenks einzufangen und wiederholt zu blinzeln, um ein Getränk zu erbitten.

Analyse der Wortformen

accumbere
accumbere: sich (zum Essen) lagern, sich niederlegen, anlehnen
adluctari
adluctari: ringen, kämpfen, sich abmühen, streben
adprime
adprime: äußerst, sehr, besonders, vorzüglich, ganz besonders, in hohem Grade
adprimere: andrücken, anpressen, annähern, hintreiben, antreiben
adprimus: allererster, der/die/das beste, ausgezeichnet
alterna
alterna: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig
alternus: abwechselnd, wechselseitig, gegenseitig, einer nach dem anderen, aufeinanderfolgend
alternare: abwechseln, wechseln, alternieren, schwanken, fluktuieren
bibere
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
ciliis
cilium: Augenlid, Wimper, Saum
commodare
commodare: leihen, verleihen, zur Verfügung stellen, gewähren, anpassen, angleichen
conivens
conivere: die Augen schließen, blinzeln, zwinkern, ein Auge zudrücken, übersehen, hinwegsehen
cubito
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
cubitare: liegen, sich lagern, ruhen, eine Pause machen, schlafen, sich ausruhen
deiecto
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
dejectare: herabwerfen, hinabstürzen, niederwerfen, verdrängen, vertreiben
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
flagitarem
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
me
me: mich, meiner, mir
mensam
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mirabile
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
mirabile: Wunder, Erstaunliches, Verwunderliches
monstrarem
monstrare: zeigen, aufzeigen, hinweisen, demonstrieren, erklären, lehren
nollem
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nutum
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
nuere: nicken, winken, zunicken, ein Zeichen geben, zustimmen, versprechen
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
perdocuit
perdocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig ausbilden
pocillatore
pocillator: Mundschenk, Becherhalter
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relato
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
respecto
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
respectare: zurückblicken, sich umsehen, berücksichtigen, achten, respektieren, immer wieder umschauen
saltares
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sitiensque
que: und, auch, sogar
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
sitiens: durstig, dürstend, trocken, lechzend, begierig
sublatis
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
suffixo
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellem
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum