Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  138

Illa vero quotiens ei parcens nates recellebam, accendes toties nisu rabido et spinam prehendes meam adplicitiore nexu inhaerebat, ut hercules etiam deesse mihi aliquid ad supplendam eius libidinem crederem, nec minotauri matrem frustra delectatam putarem adultero mugiente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael939 am 08.08.2019
Jedes Mal, wenn ich versuchte, mich zu entziehen, um sie zu schonen, wurde sie noch erregter und packte meinen Rücken, klammerte sich noch fester an mich, bis ich ehrlich glaubte, ich würde ihrer Leidenschaft nicht genügen. Ich konnte endlich verstehen, warum die Mutter des Minotaurus solch Gefallen an ihrem brüllenden Liebhaber gefunden hatte.

von clara.f am 20.04.2020
Doch sooft ich, sie schonend, mein Gesäß zurückzog, entflammte sie sich abermals mit wütendem Eifer und ergriff meinen Rücken, mir mit immer innigerer Umarmung anhaftend, sodass ich, bei Herkules, tatsächlich glaubte, mir fehle etwas zur Stillung ihrer Begierde, und ich meinte nicht, die Mutter des Minotaurus sei umsonst von dem brüllenden Ehebrecher entzückt worden.

Analyse der Wortformen

accendes
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adplicitiore
adplicare: anlegen, annähern, beifügen, anschließen, verbinden, hinbringen, richten auf, vertäuen (Schiff)
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
adultero
adulter: Ehebrecher, Ehebrecherin, ehebrecherisch, treulos, unecht, verfälscht
adulterare: verfälschen, fälschen, verunreinigen, verderben, nachmachen, Ehebruch begehen
adulterus: ehebrecherisch, untreu, falsch, gefälscht, unehelich, Ehebrecher
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
crederem
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
delectatam
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
hercules
hercules: Herkules
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inhaerebat
inhaerere: anhaften, kleben, festhalten, innewohnen, anhängen, verweilen, sich vertiefen in
libidinem
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minotauri
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
mugiente
mugire: brüllen, muhen, dröhnen, summen, widerhallen
nates
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nexu
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nisu
nisus: Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Drang, Anlauf, Druck, Nisus (König von Megara)
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
parcens
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
prehendes
prehendere: ergreifen, fassen, nehmen, packen, festnehmen, anhalten
putarem
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rabido
rabidus: tollwütig, wütend, rasend, wild, ungestüm, grausam
recellebam
recellere: zurückschnellen, zurückprallen, zurückweichen
spinam
spina: Dorn, Stachel, Gräte, Rückgrat, Wirbelsäule, Schwierigkeit, Problem
supplendam
supplere: auffüllen, ergänzen, versehen, ersetzen, abhelfen
toties
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum