Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  143

Et quoniam neque egregia illa uxor mea propter dignitatem neque prorsus ulla alis inveniri potuerat grandi praemio, quae mecum incoram publicans pudicitiam populi caveam frequentaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von romy.c am 07.06.2017
Und da ich weder meine vortreffliche Ehefrau, die zu würdevoll war, noch sonst irgendeine Frau, und sei es gegen eine große Bezahlung, finden konnte, die bereit gewesen wäre, mit mir öffentlich vor Menschenmengen aufzutreten und dabei dabei ihre Ehrbarkeit zu gefährden.

von edda922 am 02.01.2019
Und da weder meine vortreffliche Ehefrau aufgrund ihrer Würde noch sonst irgendeine Frau für ein großes Honorar zu finden war, die mit mir öffentlich die Schamhaftigkeit preisgebend den Volksbereich hätte frequentieren können.

Analyse der Wortformen

alis
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
caveam
cavea: Käfig, Verschlag, Gehege, Hohlraum, Höhlung, Zuschauerraum (im Theater oder Amphitheater)
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
dignitatem
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentaret
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
grandi
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inveniri
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mecum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potuerat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemio
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
publicans
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
pudicitiam
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum