Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  155

Sed ubi fraudis extremae lapsa decipulo laqueos insidiarum accessit, tunc illa uxor egregia sororem mariti libidinosae furiae stimulis efferata primum quidem nudam flagris ultime verberat, dehinc quod res erat, clamantem quodque frustra paelicatus indignatione bulliret fratrisque nomen saepius iterantem velut mentitam atque cuncta fingentem titione candenti inter media femina detruso crudelissimae necavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.952 am 14.06.2024
Doch als sie, in die Falle äußerster Täuschung geschlüpft, den Schlingen des Verrats nahte, trieb jene vortreffliche Ehefrau, von den Stacheln wollüstiger Wut gegen die Schwester ihres Mannes wild geworden, zunächst die Nackte mit Peitschenhieben bis aufs Äußerste, und dann, weil es die Wahrheit war, während sie schrie und vergeblich vor Empörung über die Konkubinat wallte und häufig den Namen ihres Bruders wiederholte, als ob sie lüge und alles erfinde, tötete sie sie aufs Grausamste, indem sie eine glühende Fackel zwischen ihre Schenkel stieß.

von nils.836 am 30.06.2013
Als sie in die Falle tappte und geradewegs in die hinterhältige Verschwörung lief, entblößte diese verbitterte Ehefrau, von eifersüchtiger Wut gegen ihre Schwägerin getrieben, diese zunächst und peitschte sie unbarmherzig. Selbst als das Opfer die Wahrheit schrie und vergeblich gegen die Anschuldigungen des Ehebruchs protestierte, wiederholt den Namen ihres Bruders rufend, wies die Ehefrau ihre Worte als Lügen ab und tötete sie auf brutalste Weise, indem sie eine brennende Fackel zwischen ihre Beine stieß.

Analyse der Wortformen

accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bulliret
bullire: sprudeln, sieden, wallen, aufwallen, schäumen, unruhig sein
candenti
candens: glühend, leuchtend, strahlend, glänzend, blitzend, weißglühend
candere: glänzend weiß sein, hell sein, leuchten, glühen, strahlen, heiß sein, aufrichtig sein
clamantem
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
crudelissimae
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
decipulo
decipulum: Falle, Schlinge, Betrug, Täuschung, Hinterhalt
dehinc
dehinc: von hier aus, von nun an, von da an, von diesem Zeitpunkt an, seitdem, danach, ferner, weiterhin, künftig
detruso
detrudere: hinabstoßen, wegstoßen, verdrängen, vertreiben, hindrängen, hineintreiben, verstoßen, forttreiben
efferata
efferare: verwildern, wild machen, barbarisch machen, verrohen, wütend machen, in Wut versetzen
efferatus: verwildert, wild, grausam, wütend, bestialisch, rasend
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extremae
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
fingentem
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
flagris
flagrum: Geißel, Peitsche, Strieme
fratrisque
frater: Bruder
que: und, auch, sogar
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
furiae
furia: Wut, Raserei, Zorn, Wahnsinn, Furie, Rachegeist
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iterantem
iterare: wiederholen, erneut tun, wiederholen, erneuern, nochmals durchlaufen
lapsa
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lapsare: gleiten, ausrutschen, straucheln, einen Fehler machen
laqueos
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
libidinosae
libidinosus: lüstern, sinnlich, triebhaft, zügellos, unzüchtig, wollüstig, lüstern, sinnlich
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
media
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
mentitam
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
necavit
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nudam
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
paelicatus
pelicatus: Konkubinat, Beischlaf, Zusammenleben als Konkubine
paelex: Nebenfrau, Geliebte, Buhle, Konkubine
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sororem
soror: Schwester
stimulis
stimulus: Stachel, Sporn, Anreiz, Ansporn, Triebfeder, Qual, Pein
titione
titio: Brand, glühendes Holzstück, Glut, Holzscheit
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ultime
ultime: schließlich, endlich, zuletzt, äußerst, im höchsten Grade, völlig
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
verberat
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum