Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  158

Sed uxor, quam iam pridem nomen uxoris cum fide perdiderat, medicum convenit quendam notae perfidiae, qui iam multarum palmarum spectatus proeliis magna dexterae suae tropaea numerabat, eique protinus quinquaginta promittit sestertia, ut ille quidem momentarium venenum venderet, ipsa autem emeret mortem mariti sui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle824 am 06.01.2020
Aber die Ehefrau, die längst den Namen der Ehefrau samt der Treue verloren hatte, suchte einen gewissen Arzt von bekannter Perfidie auf, der, in vielen Schlachten beobachtet und große Trophäen seiner rechten Hand zählend, sogleich fünfzig Sesterzen von ihr erhielt, damit er augenblickliches Gift verkaufe und sie selbst den Tod ihres Mannes erstehe.

von florian.d am 28.01.2021
Aber seine Ehefrau, die längst ihre Ehe-Gelübde und ihren Titel asl Ehefrau verraten hatte, wandte sich an einen Arzt, der für seine Unehrenhaftigkeit bekannt war. Dieser Arzt, der sich in zahlreichen tödlichen Auseinandersetzungen bewährt und sich vieler Opfer rühmen konnte, erhielt von ihr fünfzigtausend Sesterzen im Austausch für ein schnell wirkendes Gift, mit dem sie den Tod ihres Mannes herbeiführen könnte.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dexterae
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextera: rechte Hand, Rechte, Zusage, Versprechen, Abmachung, Vertrag
eique
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
emeret
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mariti
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
medicum
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
momentarium
momentarius: augenblicklich, von kurzer Dauer, schnell, vorübergehend, flüchtig, vergänglich
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
multarum
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
notae
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
numerabat
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
palmarum
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
palmaris: zur Palme gehörig, eine Handbreit breit, der Palme würdig, ausgezeichnet, hervorragend, Palmenzweig, Preis, Belohnung
perdiderat
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perfidiae
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
pridem
pridem: längst, vor langer Zeit, ehemals, schon lange
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
promittit
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sestertia
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
spectatus
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tropaea
tropaeum: Siegeszeichen, Trophäe, Denkmal des Sieges
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
venderet
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venenum
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum