Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  180

Nec ille vir, alioquin exercitus, tam multiforme facinus excetrae venenatae dilatione languida passus marcescere confestim cubiculariis mulieris adtractis vi tormentorum veritatem eruit atque illam, minus quidem quam merebatur, sed quod dignus cruciatus alius excogitari non poterat, certe bestiis obiciendam pronuntiavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matti947 am 08.02.2019
Noch ließ jener Mann, sonst erfahren, ein derart vielgestaltiges Verbrechen einer giftigen Schlange nicht mit träger Verzögerung welken, sondern zog sogleich die Kammerdiener der Frau herbei und entriss ihnen durch Folter die Wahrheit und verkündete, dass sie, zwar weniger als sie verdiente, aber weil kein würdigerer Quälakt erdacht werden konnte, gewiss den Bestien zum Fraß vorgeworfen werden sollte.

von finnja.v am 24.05.2020
Der erfahrene Mann ließ dieses komplexe Verbrechen der giftigen Frau nicht länger unbehandelt. Sofort brachte er die Diener der Frau herbei und erpresste durch Folter die Wahrheit. Obwohl es weniger war, als sie verdiente, und da keine andere angemessene Strafe erdacht werden konnte, verurteilte er sie dazu, wilden Tieren vorgeworfen zu werden.

Analyse der Wortformen

adtractis
adtrahere: anziehen, heranziehen, ziehen, schleppen, anlocken, gewinnen
adtractus: zusammengezogen, kontrahiert, runzelig, angezogen, Anziehung, das Heranziehen, Zusammenziehung
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bestiis
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
cruciatus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
cubiculariis
cubicularius: Kämmerer, Kammerdiener, Schlafknecht, zum Schlafgemach gehörig, Schlafzimmer-
dignus
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dilatione
dilatio: Verzögerung, Aufschub, Vertagung, Verlängerung, Hinauszögerung
eruit
eruere: ausgraben, hervorgraben, ausrotten, entwurzeln, herausreißen, zutage fördern, ans Licht bringen
excetrae
excetra: Otter, Viper, Schlange
excogitari
excogitare: ausdenken, ersinnen, erfinden, sich ausdenken, sich einfallen lassen, herausfinden
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
languida
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
marcescere
marcescere: welken, verwelken, schlaff werden, hinschwinden, verkümmern
merebatur
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
multiforme
multiformis: vielgestaltig, mannigfaltig, vielfältig, verschiedenartig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obiciendam
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pronuntiavit
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tormentorum
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
venenatae
venenatus: vergiftet, giftig, mit Gift versehen
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit
vi
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum