Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  181

Talis mulieris publicitus matrimonium confarreaturus ingentique angore oppido suspensus exspectabam diem muneris, saepius quidem mortem mihimet volens consciscere, priusquam scelerosae mulieris contagio macularer vel infamia publici spectaculi depudescerem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.a am 10.08.2018
Im Begriff, eine solche Frau öffentlich zu heiraten, und von gewaltiger Qual aufs Äußerste gepeinigt, wartete ich auf den Tag der Pflicht, häufig wahrlich den Tod für mich selbst herbeiwünschend, bevor ich durch die Ansteckung der verbrecherischen Frau besudelt würde oder durch die Schande der öffentlichen Zurschaustellung entehrt würde.

von kaan.c am 30.01.2024
Als ich der Aussicht gegenüberstand, eine solche Frau öffentlich zu heiraten, wartete ich voller Angst auf den gefürchteten Tag und dachte oft darüber nach, mir das Leben zu nehmen, eher als durch die Berührung mit dieser verdorbenen Frau befleckt zu werden oder meine Würde durch die Schande einer öffentlichen Zurschaustellung zu verlieren.

Analyse der Wortformen

angore
angor: Angst, Beklemmung, Bedrängnis, Qual, Atemnot
confarreaturus
confarreare: durch Confarreatio heiraten
consciscere
consciscere: beschließen, festsetzen, sich bewusst sein, erkennen, sich verurteilen
contagio
contagium: Berührung, Ansteckung, Ansteckungsstoff, schädlicher Einfluss
contagio: Berührung, Ansteckung, Infektion, Einfluss, Verbindung
depudescerem
depudescere: alle Scham ablegen, sich schämen aufhören, schamlos werden
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
exspectabam
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
macularer
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
matrimonium
matrimonium: Ehe, Heirat
mortem
mors: Tod, Sterben, Untergang
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
oppido
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
publici
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicitus
publicitus: öffentlich, im Namen des Staates, auf Staatskosten
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
scelerosae
scelerosus: verbrecherisch, ruchlos, frevelhaft, schändlich, verrucht, lasterhaft
spectaculi
spectaculum: Schauspiel, Schau, Schauspielort, Schauplatz, Vorstellung, Aufsehen
suspensus
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
volens
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum