Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  215

Tunc de summo montis cacumine per quandam latentem fistulam in excelsum prorumpit vino crocus diluta sparsique deflens pascentis circa capellas odoro perpluit imbre, donec in meliorem maculatae speciem canitiem propriam luteo colore mutarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.a am 25.04.2023
Dann von des Berges höchstem Gipfel brach, durch eine verborgene Röhre emporgetrieben, Safran mit Wein vermischt hervor, und rieselte gleich einem duftenden Regenfall auf die weidenden Ziegen hinab, bis ihr ursprüngliches Weiß in eine anmutigere gelbe Schattierung verwandelt wurde.

von aaliya.t am 01.11.2016
Dann bricht aus dem höchsten Bergipfel durch eine gewisse verborgene Röhre mit Wein verdünnter Safran hervor und in die Höhe spritzend, regnet er herab auf die umherweidenden Ziegen mit duftender Dusche, bis sie ihr eigenes Weiß in eine gelbe Färbung verwandelten.

Analyse der Wortformen

cacumine
cacumen: Spitze, Gipfel, Baumspitze, höchster Punkt
canitiem
canities: graue Farbe, graue Haare, Greisenalter
capellas
capella: Ziege, Kapelle, Heiligtum
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich, Aussehen, Schein, Vorwand
crocus
crocus: Krokus, Safran, Staubfaden
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deflens
deflere: beweinen, betrauern, beklagen
diluta
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
dilutus: verdünnt, verwässert, geschwächt, blass, schwach
dilutum: verdünnte Lösung, Verdünnung
donec
donec: bis, solange, solange als, während
excelsum
excelsum: Höhe, Anhöhe, Gipfel, Erhöhung, Altar, Tempel (Plural)
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
fistulam
fistula: Röhre, Pfeife, Fistel, Geschwür
imbre
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latentem
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
luteo
luteus: schlammig, lehmig, gelb, safrangelb
maculatae
maculare: beflecken, beschmutzen, besudeln, verunreinigen, entehren
meliorem
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mutarent
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
odoro
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
pascentis
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perpluit
perpluere: durchregnen, durchtropfen, durchsickern
propriam
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
prorumpit
prorumpere: hervorbrechen, ausbrechen, vorbrechen, hervorstürzen, ausströmen, sich ergießen
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sparsique
que: und, auch, sogar
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
summo
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum