Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  049

Tunc demum clamatus inducitur etiam reus, et exemplo legis atticae martiique iudicii causae patronis denuntiat praeco neque principia dicere neque miserationem commovere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia.q am 16.02.2023
Dann endlich, herbeigerufen, wird auch der Angeklagte hereingeführt, und nach dem Vorbild des attischen Rechts und des Gerichts des Mars verkündet der Herold den Anwälten des Falles, weder Eröffnungsplädoyers zu halten noch Mitleid zu erregen.

von lynn.914 am 16.05.2022
Schließlich wird der Angeklagte vorgeführt, und nach der Tradition des athenischen Rechts und des Gerichtshofs des Mars weist der Gerichtsdiener die Verteidiger an, keine Eingangsplädoyers zu halten und keine Emotionen zu wecken.

Analyse der Wortformen

atticae
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
clamatus
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
clamatus: geschrien, ausgerufen, verkündet
commovere
commovere: bewegen, erregen, aufregen, aufwühlen, veranlassen, beunruhigen, erschüttern, entfernen
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
denuntiat
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exemplo
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
inducitur
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
martiique
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
que: und, auch, sogar
miserationem
miseratio: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Bedauern
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
patronis
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
patrona: Schutzherrin, Patronin, Fürsprecherin, Verteidigerin, Unterstützerin
praeco
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
principia
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum