Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  057

Ipse non possum calcata numinum religione conscientiam meam fallens perperam pronuntiare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.d am 12.09.2020
Ich kann mich nicht dazu bringen, falsche Aussagen zu machen, indem ich mein Gewissen verrrate und religiöse Überzeugungen missachte.

von zoe.9928 am 17.06.2021
Ich selbst kann nicht, bei der zertretenen Religion der Numina, mein Gewissen täuschend, falsch aussagen.

Analyse der Wortformen

calcata
calcare: treten, betreten, zertreten, herumtrampeln, unterdrücken
calcatus: getreten, zertreten, ausgetreten, abgenutzt, abgedroschen, das Treten, das Zertreten
calcata: etwas Getretenes, ausgetretener Pfad, Füllmaterial für Gräben, Faschinen
conscientiam
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
fallens
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numinum
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
perperam
perperam: unrichtig, falsch, verkehrt, irrig, zu Unrecht
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pronuntiare
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum