Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  109

Nec minus in dies mihi magis magisque accipiendorum sacrorum cupido gliscebat, summisque precibus primarium sacerdotem saepissime conveneram petens ut me noctis sacratae tandem arcanis initiaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Noa am 03.08.2022
Und nicht minder wuchs mir Tag für Tag mehr und mehr die Sehnsucht, die heiligen Weihen zu empfangen, und mit höchsten Gebeten hatte ich den obersten Priester sehr oft aufgesucht und ihn gebeten, mich endlich in die Geheimnisse der geweihten Nacht einzuweihen.

von samantha.8813 am 20.04.2015
Mein Verlangen, die heiligen Riten zu empfangen, wuchs mit jedem verstreichenden Tag stärker, und ich hatte den Hohepriester wiederholt mit inständigen Gebeten aufgesucht und ihn angefleht, mich endlich in die Mysterien der heiligen Nacht einzuweihen.

Analyse der Wortformen

accipiendorum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
arcanis
arcanum: Geheimnis, Geheimnisvolles, verborgene Sache, geheimer Ort, geheime Angelegenheit, Privatsache
arcanus: geheim, verborgen, heimlich, mysteriös, esoterisch, Geheimnis, Vertrauter, Hüter der Geheimnisse
conveneram
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cupido
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
gliscebat
gliscere: aufflammen, entbrennen, glänzen, wachsen, zunehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
initiaret
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magisque
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
que: und, auch, sogar
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
petens
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
primarium
primarius: von erster Klasse, hervorragend, ausgezeichnet, vorzüglich, hauptsächlich
sacerdotem
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacratae
sacratus: geheiligt, geweiht, heilig, verflucht, berüchtigt
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
saepissime
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
summisque
que: und, auch, sogar
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum