Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (XI)  ›  117

Nec me fefellit vel longi temporis prolatione cruciavit deae potentis benignitas salutaris, sed noctis obscurae non obscuris imperiis evidenter monuit advenisse diem mihi semper optabilem, quo me maximi voti compotiret, quantoque sumptu deberem procurare supplicamentis, ipsumque mithram illum suum sacerdotem praecipuum divino quodam stellarum consortio, ut aiebat, mihi coniunctum sacrorum ministrum decernit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.835 am 29.12.2013
Weder täuschte mich die heilsame Güte der mächtigen Göttin, noch quälte sie mich mit einer Verlängerung langer Zeit, sondern durch die nicht undeutlichen Befehle der dunklen Nacht warnte sie mich deutlich, dass der Tag gekommen sei, stets von mir ersehnt, an dem sie mich mein größtes Verlangen erreichen lassen würde, und mit welch großem Aufwand ich Bittgebete darbringen solle, und Mithras selbst, jener ihr höchster Priester, durch eine göttliche Sternengemeinschaft mit mir verbunden, wie sie sagte, bestellte sie zum Diener der heiligen Riten.

von toni.905 am 07.06.2013
Die gütige Göttin ließ mich nicht im Stich und ließ mich nicht lange warten. Stattdessen offenbarte sie mir in der Dunkelheit der Nacht mit klaren Weisungen, dass mein lang ersehnter Tag endlich gekommen sei – der Tag, an dem mein größter Wunsch erfüllt würde. Sie teilte mir mit, wie viel ich für religiöse Opfergaben aufwenden müsse, und ernannte Mithras selbst, ihren Hohepriester, als meinen Führer für die heiligen Zeremonien, und sagte, dass er und ich durch eine göttliche Verbindung in den Sternen miteinander verbunden seien.

Analyse der Wortformen

advenisse
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
benignitas
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
compotiret
compotire: teilhaftig machen, gewähren, verleihen, mitteilen, teilen
coniunctum
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
coniunctus: verbunden, vereinigt, verwandt, benachbart, angrenzend
conjunctum: Verbindung, Vereinigung, enge Beziehung, Bund, etwas Verbundenes
consortio
consortium: Gemeinschaft, Teilhaberschaft, Gesellschaft, Genossenschaft, Beteiligung, Miteigentum
consortio: Teilhaberschaft, Gemeinschaft, Gesellschaft, Bündnis, Teilnahme, Mitwirkung
cruciavit
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
deberem
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decernit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
divino
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
evidenter
evidenter: klar, deutlich, offensichtlich, offenkundig, unverkennbar, augenscheinlich
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperiis
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
ipsumque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maximi
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
ministrum
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
mithram
mitra: Mitra, orientalische Kopfbedeckung, Turban, Stirnband
monuit
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscurae
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obscuris
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
optabilem
optabilis: wünschenswert, begehrenswert, erstrebenswert, ersehnt
potentis
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
praecipuum
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
procurare
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
prolatione
prolatio: Verlängerung, Ausdehnung, Aufschub, Verzögerung, Äußerung, Vortrag
quantoque
que: und, auch, sogar
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sacerdotem
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
salutaris
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
stellarum
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
sumptu
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
supplicamentis
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
voti
votum: Gelübde, Versprechen an eine Gottheit, Gebet, Wunsch, Bitte, Opfergabe
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum